Die Dialektik der liberal-kapitalistischen Demokratie und die Ideologien der Teilhabe
Gregor Berger
(Un)Gefährliche Beziehungen. Eine Untersuchung der militanten links-rechts Konfliktlinie
Maria Guzzo
“it’s me, not them..!?” Exploring Issues of Identity related to the Impostor Phenomenon in Light of the Reconfiguration of Social Structures
Max Jansen
Das politische Spannungsverhältnis zwischen ökologischer Transformation und sozial-ökonomischen Bedürfnissen am Beispiel der Lausitz
Ann-Katrin Kastberg
Wirken und Wahrnehmung politischer Teilhaberäume durch die transnational und zivilgesellschaftlich organisierte Seenotrettung
Sarah Kruck
Verteidigen, was ihnen gehört? Regressive Mobilisierungen als Abwehrkämpfe der Moderne
Georg Marx
Freiheit von ‚der‘ Gesellschaft. Prepping und Öko-Individualismus als Formen eines widersprüchlichen Rückzugs
Anna Rosa Ostern
Gebären im gegenwärtigen Kapitalismus
Marie Reich
Das Kollektiv der Einsamen Wölfe. Eine soziologische Analyse des Incel-Kollektivs
Laura Späth
Die Töchter der realexistierenden Emanzipation. Geschlecht(-erkonstruktionen) in den biographischen Erzählungen der Nachwendegeneration zwischen Reproduktion, Transformation und Emanzipation
Constanze Stutz
Die Plattformarbeiter*innen: eine situationsanalytische Betrachtung reproduktiver Dienstleistungsarbeiten auf digitalen Plattformen
Rahel Zelenkowits